Monatsarchiv: Juli 2012

Irak: Grünes Licht für fast 200 Hinrichtungen?

In dem westirakischen Gouvernement Al-Anbar droht offenbar 196 Personen die baldige Hinrichtung, nachdem ihre Todesurteile bestätigt wurden. Am Montag, dem 23. Juli 2012, war der Website des irakischen Innenministeriums die beängstigende Nachricht zu entnehmen, wonach der Polizeichef der Provinz Al-Anbar mitteilt, dass ein Kassationsgericht in der Region 196 Todesurteile aufrechterhalten habe. Derzeit ist noch unklar, Weiterlesen

Benin sagt Nein zur Todesstrafe

Der westafrikanische Staat Benin steht unmittelbar vor der Abschaffung der Todesstrafe. Bereits seit 1987 werden in dem Land keine Gefangenen mehr hingerichtet. Nach dem Strafgesetzbuch und anderen Gesetzen können unter anderem Mord, bewaffneter Raubüberfall und Hochverrat mit dem Tode bestraft. Vollstreckt wurden Todesurteile durch Erschießungskommandos. Nach Informationen von Amnesty International haben zuletzt Hinrichtungen im September Weiterlesen

Sudan: Dem Tod durch Steinigung entgangen

Intisar Sharif Abdallah ist eine junge Frau aus dem afrikanischen Staat Sudan. Am 13. Mai 2012 wurde die 20-Jährige wegen Ehebruchs zum Tode verurteilt. Die Mutter dreier Kinder wurde mit ihrem gerade einmal vier Monate alten jüngsten Sohn inhaftiert. Die Ereignisse nahmen sie psychisch sehr mit und sie begriff das Ausmaß ihrer Strafe nicht. Das Weiterlesen