NEIN ZUR TODESSTRAFE! OHNE AUSNAHME!

Herzlich willkommen auf der Webseite der Koordinationsgruppe gegen die Todesstrafe von Amnesty International.

Die Todesstrafe ist eine vorsätzliche Tötung von Menschen durch den Staat. Amnesty wendet sich in allen Fällen vorbehaltlos gegen diese Strafe – ohne Ausnahme und unabhängig davon, welche Straftat jemand begangen hat, was die Täterin oder der Täter für ein Mensch ist oder welche Hinrichtungsmethode zur Anwendung kommt.

Verbrechen müssen geahndet werden. Strafen dürfen aber nie Leben und Würde des Menschen antasten. Es gibt keinen Beweis dafür, dass die Todesstrafe eine stärkere Abschreckungswirkung hat als eine Haftstrafe. Das Risiko, Unschuldige hinzurichten, ist nie auszuschließen.

Amnesty versucht, Menschen vor Exekutionen zu retten und kämpft weltweit für die Abschaffung der Todesstrafe in Gesetz und Praxis.

Iran: Schreckliche Hinrichtungsserie

In Iran wird die Todesstrafe zunehmend gegen verfolgte ethnische Minderheiten eingesetzt. Die iranischen Behörden haben seit Anfang des Jahres mindestens einen Ahwazi-Araber, 14 Kurden und 13 Belutschen nach grob unfairen Verfahren hingerichtet und mindestens ein Dutzend weiterer Personen aus ethnischen Minderheiten zum Tode verurteilt. Dies stellt eine erschreckende Eskalation bei der Anwendung der Todesstrafe als Repressionsinstrument gegen ethnische Minderheiten dar, so Amnesty International und das Abdorrahman Boroumand Center. Weiterlesen

Iran: Weitere Todesurteile im Zusammenhang mit den Protesten

In Iran droht mindestens 14 Personen in Verbindung mit den landesweiten Protesten unmittelbar die Hinrichtung. Unter ihnen: Javad Rouhi, Mehdi Mohammadifard und Arshia Takdastan. Alle Todesurteile ergingen nach grob unfairen Gerichtsverfahren. Viele der Verurteilten wurden in diesem Zusammenhang Folter und anderen Misshandlungen unterzogen, wie zum Beispiel Schlägen, Elektroschocks, Morddrohungen, Vergewaltigungen und andere Formen der sexualisierten Gewalt.

Weiterlesen

Neuer Rundbrief online

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir haben eine neue Ausgabe unseres Rundbriefs gegen die Todesstrafe zusammengestellt. – Keine leichte Kost, wie wir einräumen. Weiterlesen

Sambia macht Schluss mit der Todesstrafe

Am 23. Dezember 2022 war es so weit: Sambias Präsident Hakainde Hichilema verkündete einen Tag vor Heiligabend die Abschaffung der Todesstrafe. Mit der Reform löste der Politiker eines seiner zentralen Wahlversprechen ein, Gesetze anzupassen, die Menschenrechte und Grundfreiheiten behindern. Weiterlesen

UN fordert weltweiten Hinrichtungsstopp

Der Kampf gegen die Todesstrafe bleibt unvermindert ein zentrales Anliegen der Vereinten Nationen. Die UN hat die weltweite Kampagne für Menschlichkeit und Achtung der Menschenrechte schon mehrmals mit einer Resolution für ein globales Aussetzen der Todesstrafe unterstützt. Am 15. Dezember 2022 stand eine erneute Abstimmung in der Generalversammlung auf der Tagesordnung. Weiterlesen

Proteste in Iran: Zwei Demonstranten hingerichtet

Iranische Sicherheitskräfte gehen brutal gegen Demonstrierende vor, die Gerechtigkeit im Fall der getöteten Mahsa Amini fordern. Die junge Frau starb, nachdem sie kurz zuvor von der iranischen „Sittenpolizei“ festgenommen worden war, weil sie angeblich ihr Kopftuch in der Öffentlichkeit nicht korrekt getragen haben soll. Jetzt erfuhr Amnesty International, dass die iranischen Behörden beabsichtigen, im Zusammenhang mit dem Aufstand mindestens 28 Menschen hinrichten zu lassen. Weiterlesen

Vereinte Nationen: Aufruf zu einem Hinrichtungsmoratorium findet große Zustimmung

Eine überwältigende Mehrheit der Staaten hat am 13. November 2022 einen Aufruf der Vereinten Nationen (UN) unterstützt, alle Hinrichtungen weltweit zu stoppen. Der Dritte Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) hatte zuvor einen Resolutionsentwurf angenommen, der ein Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe fordert. Amnesty International begrüßt UN-Resolutionen zu diesem Thema und sieht darin eine weitere Bestätigung, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Todesstrafe weltweit abgeschafft wird. Weiterlesen