Monatsarchiv: November 2022

Vereinte Nationen: Aufruf zu einem Hinrichtungsmoratorium findet große Zustimmung

Eine überwältigende Mehrheit der Staaten hat am 13. November 2022 einen Aufruf der Vereinten Nationen (UN) unterstützt, alle Hinrichtungen weltweit zu stoppen. Der Dritte Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) hatte zuvor einen Resolutionsentwurf angenommen, der ein Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe fordert. Amnesty International begrüßt UN-Resolutionen zu diesem Thema und sieht darin eine weitere Bestätigung, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Todesstrafe weltweit abgeschafft wird. Weiterlesen

Iran: Todesstrafe gegen Demonstrierende

Die Neue Zürcher Zeitung – NZZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 03. November 2022, dass die iranische Justiz mehr als 2.000 Demonstrierende wegen ihrer Beteiligung an den Protesten vor Gericht bringen will. Darunter sind auch zwei Journalistinnen, die als Erste über das tragische Schicksal von Mahsa Amini berichtet hatten, deren Tod die Protestwelle ausgelöst hatte. Den Journalistinnen droht wegen des Vorwurfs der Spionage die Todesstrafe. Weiterlesen

Macht Sambia Schluss mit der Todesstrafe?

Ende Mai 2022 kündigte der Präsident von Sambia an, die Todesstrafe im Land abschaffen zu wollen. Hakainde Hichilema erklärte in einer Ansprache, seine Regierung habe dies entschieden und das Parlament aufgefordert, sich mit der Streichung der Todesstrafe aus dem Gesetz zu befassen. Weiterlesen

USA: Hinrichtung nicht aufzuhalten

Benjamin Cole ist wie geplant am 20. Oktober 2022 im Bundesstaat Oklahoma in den USA hingerichtet worden. Er wurde im Dezember 2004 wegen der Tötung seiner neun Monate alten Tochter zum Tode verurteilt. Weiterlesen