Die afghanische Regierung hat binnen zwei Tagen 14 Gefangene hinrichten lassen. Präsident Hamid Karzai genehmigte die Exekutionen, die am 20. und 21. November durchgeführt wurden. Erstmals seit Juni 2011 wurden damit wieder Todesurteile in Afghanistan vollstreckt. Berichte deuten daraufhin, dass weitere Hinrichtungen in Kürze folgen könnten. Die Todesstrafe ist unter keinen Umständen zu rechtfertigen, es Weiterlesen
Indien beendet Hinrichtungsstopp
Der einzige überlebende Täter der Anschläge von Mumbai ist exekutiert worden. In den frühen Morgenstunden des 21. Novembers wurde der aus Pakistan stammende 25-jährige Ajmal Kasab gehängt. Indiens neuer Staatspräsident Pranab Mukherjee hatte sein Gnadengesuch abgelehnt. Der Hinrichtungstermin war streng geheim gehalten worden. Ajmal Kasab hatte gemeinsam mit neun weiteren pakistanischen Terroristen Ende November 2008 Weiterlesen
Vereinte Nationen votieren gegen die Todesstrafe
Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat am 19. November für eine Resolution gestimmt, die einen weltweiten Hinrichtungsstopp fordert. Der Text wurde von einer überwältigenden Mehrheit von 110 Staatenvertretern verabschiedet, 39 Länder stimmten gegen die Resolution, 36 enthielten sich. Ein ähnlich gelagerter Text war im Jahr 2010 von 109 Staaten – bei 41 Gegenstimmen und 35 Weiterlesen
Pakistan richtet wieder hin
Pakistans erste Hinrichtung seit vier Jahren ist ein Schlag gegen die Bemühungen des Landes, die Todesstrafe zu überwinden. Die Militärbehörden haben am 15. November den Soldaten Muhammed Hussain durch den Strang hingerichtet. Ihm war zur Last gelegt worden, einen vorgesetzten Offizier sowie zwei weitere Offiziere getötet zu haben. Sein Begnadigungsgesuch wurden abgelehnt. Diese Hinrichtung konterkariert Weiterlesen
Vietnam: Kein Gift, keine Todesstrafe
In Vietnam ruht seit einem Jahr der Vollzug der Todesstrafe. Grund hierfür ist jedoch nicht ein plötzlicher Sinneswandel der Regierung, sondern schlicht ein Mangel: Häftlinge können nicht hingerichtet werden, weil das Gift für Exekutionen fehlt. Das Parlament hatte beschlossen, ab November 2011 die Hinrichtungsmethode umzustellen: Die bisher üblichen Erschießungskommandos wurden durch die Giftspritze ersetzt. Das Weiterlesen
Kalifornien sagt JA zur Todesstrafe
Am 6. November waren die Wählerinnen und Wähler im Bundesstaat Kalifornien aufgerufen, parallel zur Präsidentschaftswahl auch über ein Ende der Todesstrafe abzustimmen. Gefragt wurde, ob es in Kalifornien statt der Todesstrafe als Höchststrafe künftig „lebenslange Haft ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung“ geben soll. Eine knappe Mehrheit der Stimmberechtigten lehnte dies ab und sprach sich Weiterlesen