NEIN ZUR TODESSTRAFE! – OHNE AUSNAHME!

Herzlich willkommen auf der Webseite der Koordinationsgruppe gegen die Todesstrafe von Amnesty International.

Amnesty International wendet sich in allen Fällen vorbehaltlos gegen die Todesstrafe – ohne Ausnahme und unabhängig von der Art oder den Umständen des Verbrechens, der Schuld oder möglichen Unschuld, unabhängig von der Frage, was der Täter oder die Täterin für ein Mensch ist oder welche Hinrichtungsmethode ein Staat anwendet.

Verbrechen müssen geahndet werden, keine Frage. Die Todesstrafe verstößt jedoch ganz grundlegend gegen die Menschenrechte. Sie verletzt das Recht auf Leben und stellt eine grausame, unmenschliche und erniedrigende Strafe dar. Strafen dürfen aber nie Leben und Würde des Menschen antasten. Es gibt keinen Beweis dafür, dass die Todesstrafe eine stärkere Abschreckungswirkung hat als eine langjährige Haftstrafe. Die Todesstrafe ist niemals die Lösung. Sie ist nicht umkehrbar und wird von Justizsystemen verhängt und angewendet, die nicht gegen Diskriminierung und Irrtümer gefeit sind.

Amnesty versucht deshalb, Menschen vor Exekutionen zu retten und kämpft weltweit für die Abschaffung der Todesstrafe in der Gesetzgebung und in der Praxis.

UN ruft zu weltweitem Hinrichtungsstopp auf

The global campaign against the death penalty secured a landmark victory on Tuesday when the United Nations General Assembly endorsed the call for a worldwide moratorium (suspension) on executions. In a landslide result, 104 UN member states voted in favour of the ground-breaking resolution. 54 countries voted against, while there were 25 abstentions. Amnesty International Weiterlesen

Hat Nigeria die Todesstrafe doch vollstreckt?

Amnesty International revealed today that secret executions have been taking place in Nigeria’s prisons, despite recent assurances by the government that Nigeria has not executed “in years.” The organization has uncovered evidence of at least seven executions in the last two years, but fears more may have taken place. All of the executions took place Weiterlesen

New Jersey schafft die Todesstrafe ab

Erstmals seit mehr als 40 Jahren trennt sich mit New Jersey wieder ein US-Bundesstaat von der Todesstrafe. Der Senat von New Jersey billigte am 10. Dezember mit 21 gegen 16 Stimmen einen Gesetzesentwurf, der die Todesstrafe durch lebenslange Haft ohne Möglichkeit einer Begnadigung ersetzt. „Die Todesstrafe ist barbarisch und voll verhängnisvoller Irrtümer“, sagte die demokratische Weiterlesen

Iran: ai fordert die iranischen Behörden auf, drei Hinrichtungen von Minderjährigen nicht durchzuführen

Amnesty International ist in tiefer Sorge über Berichte, dass drei jugendlichen Straftätern die Hinrichtung unmittelbar bevorsteht, was eine klare Verletzung internationalen Rechts darstellt. Die Organisation fordert die iranischen Behörden dringend auf, diese Hinrichtungen zu unterbinden, die Vollstreckung von Todesurteilen an minderjährigen Straftätern grundsätzlich zu beenden und sich dem weltweiten Trend zur Abschaffung der Todesstrafe anzuschließen. Weiterlesen

UN set for key death penalty vote

The world is set to take a giant leap towards the abolition of the death penalty worldwide in a crucial UN vote. The UN vote is expected to endorse a decision to establish a moratorium (a suspension) on executions worldwide. It is anticipated to take place on the morning of 18 December, at the UN Weiterlesen

EU beschließt “Tag gegen die Todesstrafe”

Nach dem Regierungswechsel in Polen hat sich die EU am 7. Dezember auf die Einführung eines “Tages gegen die Todesstrafe” geeinigt. Der Gedenktag wird jedes Jahr am 10. Oktober stattfinden. Auch amnesty international nimmt zusammen mit der “Weltkoalition gegen die Todesstrafe” bereits seit 2003 diesen Tag zum Anlass, um öffentlich gegen die Todesstrafe einzutreten. Polen Weiterlesen

Japan hängt drei Mörder

Am Morgen des 7. Dezembers sind in Japan erneut drei verurteilte Mörder am Galgen gehenkt worden. Die Hingerichteten waren 42, 47 und 75 Jahre alt und hatten bereits bis zu 25 Jahre Haft verbüßt. Japan gehört mit den USA zu den letzten Industrienationen, die noch Todesurteile verhängen und vollstrecken. Der neue Justizminister Kunio Hatoyama verlangte Weiterlesen

Iran: Execution of child offender Makwan Moloudazdeh is a mockery of justice

Amnesty International condemns the execution, on 4 December 2007, of Makwan Moloudzadeh, an Iranian Kurdish child offender, following a grossly flawed trial for an offence he allegedly committed at the age of 13. Execution for a crime committed at the age of 13 is a gross abuse of international human rights standards, which prohibit the Weiterlesen

UN-Generalversammlung soll weltweiten Hinrichtungsstopp ausrufen

Amnesty International today welcomed the decision of 75 countries to co-sponsor a draft resolution at the General Assembly calling on all states worldwide to stop executions and called on all states to resist any amendments that could weaken the purpose of the resolution. “Amnesty International is very encouraged that so many countries from all regions Weiterlesen

ai bedauert Todesurteile für Drogendelikte

Amnesty International is deeply disappointed with today’s Indonesian Constitutional Court ruling to uphold the death penalty for drug offences. The Indonesian Constitutional Court ruled in a split decision not to support a legal challenge to repeal the provisions in the 1997 Narcotics Law. Amnesty International opposes the death penalty in all circumstances, as a violation Weiterlesen