NEIN ZUR TODESSTRAFE! – OHNE AUSNAHME!

Herzlich willkommen auf der Webseite der Koordinationsgruppe gegen die Todesstrafe von Amnesty International.

Amnesty International wendet sich in allen Fällen vorbehaltlos gegen die Todesstrafe – ohne Ausnahme und unabhängig von der Art oder den Umständen des Verbrechens, der Schuld oder möglichen Unschuld, unabhängig von der Frage, was der Täter oder die Täterin für ein Mensch ist oder welche Hinrichtungsmethode ein Staat anwendet.

Verbrechen müssen geahndet werden, keine Frage. Die Todesstrafe verstößt jedoch ganz grundlegend gegen die Menschenrechte. Sie verletzt das Recht auf Leben und stellt eine grausame, unmenschliche und erniedrigende Strafe dar. Strafen dürfen aber nie Leben und Würde des Menschen antasten. Es gibt keinen Beweis dafür, dass die Todesstrafe eine stärkere Abschreckungswirkung hat als eine langjährige Haftstrafe. Die Todesstrafe ist niemals die Lösung. Sie ist nicht umkehrbar und wird von Justizsystemen verhängt und angewendet, die nicht gegen Diskriminierung und Irrtümer gefeit sind.

Amnesty versucht deshalb, Menschen vor Exekutionen zu retten und kämpft weltweit für die Abschaffung der Todesstrafe in der Gesetzgebung und in der Praxis.

Amnesty International verurteilt erneute Hinrichtungen in Japan

Amnesty International strongly condemns the hanging of three men (Miyazaki Tsutomu, 45, Mutsuda Shinji, 45, and Yamazaki Yoshio, 73) in Japan today, 17 June. This brings to 13 the number of executions carried out since Minister of Justice Hatoyama Kunio took office in August 2007. Since December 2007 executions in Japan have been carried out Weiterlesen

Iran richtet kurdischen Jungen hin

A Kurdish boy, believed to be 16 or 17 years old at the time of execution, was executed in Iran on Tuesday. Mohammad Hassanzadeh was hanged in Sanandaj prison following his conviction for the murder, when aged about 15, of another boy, then aged 10. A 60-year-old man, Rahim Pashabadi, also convicted of murder, was Weiterlesen

Indien: Die Todesstrafen-Lotterie muss ein Ende haben

The first major study into India’s legal judgements on death penalty cases has revealed that the system is riddled with fatal flaws and that the only remedy is to abolish the death penalty completely, said the study authors in New Delhi today. Amnesty International believes that at least 140 people have been sentenced to death Weiterlesen

Saudi-Arabien: Video zeigt Grausamkeit der Enthauptung

Amnesty International has received secretly filmed grisly footage of a man being beheaded in Saudi Arabia. The organization strongly condemns the execution and calls for the Saudi Arabian government to adhere to the UN moratorium on executions around the world. The horrific footage shows the condemned man’s public execution. He kneels on a mat while Weiterlesen

Irak: Hinrichtungen nach unfairen Verfahren

Twenty-eight people have been executed in Iraq this week following what appear to have been hasty and unfair trials. Those executed were arrested in clashes that took place in the past three weeks. Amnesty International has said that, for them to be arrested, sentenced and executed within such a short period raises serious concerns about Weiterlesen

USA: Oberster Gerichtshof erklärt Giftspritze für verfassungskonform

Yesterday’s US Supreme Court ruling in Baze v. Rees upholding the constitutionality of Kentucky’s lethal injection procedures will in all likelihood be followed by moves in various US jurisdictions to resume executions, although the ruling is unlikely to stop litigation on this issue. Executions in the USA have been suspended since late September 2007 as Weiterlesen

AI-Todesstrafenstatistik 2007: Todesstrafe weltweit auf dem Rückzug – China vor Olympia Hinrichtungsweltmeister

Berlin, 15. April 2008 – Auch 2007 hat sich der weltweite Trend gegen die Todesstrafe bestätigt: „Das Gros der Hinrichtungen geht auf das Konto einer Handvoll Staaten, und China ‚gewinnt’ diese makabre Disziplin auch im Jahr vor den Olympischen Spielen. Zugleich ist die Todesstrafe unweigerlich auf dem Rückzug“, sagte Oliver Hendrich von amnesty international (ai) Weiterlesen

Japan: Hinrichtungen müssen stoppen

Amnesty International deeply regrets the hanging of four men – Akinaga Kaoru, 61, Nakamoto Masayoshi, 64, Nakamura Masahura, 61 and Sakamoto Masahito, 41 – in Japan today, Thursday 10 April. These executions bring to seven the number of executions announced in Japan in 2008. “We are extremely concerned about the increased number of executions. We Weiterlesen

Steinigung in Iran abgewendet

Große Erleichterung für Mokarrameh Ebrahimi: Die 43-jährige ist am 17. März 2008 gemeinsam mit ihrem jüngsten Kind aus der Haft entlassen worden. Insgesamt verbrachte Mokarrameh Ebrahimi elf Jahre im Gefängnis. Mokarrameh Ebrahimi hatte mit ihrem Lebensgefährten Ja’far Kiani, mit dem sie zwei Kinder hat, zusammengelebt, obwohl sie verheiratet war. Dafür wurden beide nach Paragraf 83 des Weiterlesen

Drei Australier bleiben von der Todesstrafe verschont

Three members of the so-called Bali Nine have had their death sentences reduced to life imprisonment following a judicial review by the Supreme Court. Matthew Norman, Si Yi Chen and Tan Duc Thanh were spared execution by firing squad. The three had been on death row since 2006 when the Supreme Court, ruling on an Weiterlesen