Monatsarchiv: Oktober 2016

Indonesien: Zwangskastration und Todesstrafe für Sexualstraftäter

Amnesty International fordert die indonesischen Behörden dazu auf, sofort Bestimmungen aufzuheben, nach denen Sexualstraftäter mit chemischer Kastration oder sogar mit dem Tod bestraft werden können. Eine entsprechende Gesetzesbestimmung, die im Mai 2016 von Präsident Joko Widodo herausgegeben worden war und dies ermöglicht, wurde kürzlich vom Repräsentantenhaus ratifiziert. Vorausgegangen waren mehrere aufsehenerregende Fälle von Vergewaltigungen von Weiterlesen

Kenia wandelt sämtliche Todesurteile um

Am 24. Oktober 2016 hat der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta alle Todesurteile in lebenslange Haftstrafen umgewandelt. Das bedeutet, dass die 2.747 Gefangenen, die derzeit in der Todeszelle in Kenia einsitzen, nun der Hinrichtung entgehen. Es handelt sich um 2.655 Männer und 92 Frauen. Muthoni Wanyeki, für die Region Ostafrika zuständiger Direktor von Amnesty International, begrüßte Weiterlesen

Iran: Online-Appell gegen die Todesstrafe

DROHENDE HINRICHTUNG Die heute 22-jährige Zeinab Sekaanvand Lokran wurde in einem unfairen Verfahren des Mordes an ihrem Ehemann für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Zur Zeit der ihr vorgeworfenen Tat war die Angehörige der kurdischen Minderheit in Iran erst 17 Jahre alt. Das Völkerrecht verbietet es strikt, Personen, die zum Tatzeitpunkt unter 18 Jahre alt waren, Weiterlesen

Indonesien: Zeit für ein Hinrichtungsmoratorium

Am Internationalen Tag gegen die Todesstrafe (10. Oktober) steckt Indonesien inmitten einer schwierigen Diskussion. Im Anti-Drogenkampf bedient sich die Regierung der Todesstrafe als Mittel zur Demonstration einer “harten Hand” gegen Rauschgiftkriminalität. Vier Todeskandidaten wurden im Sommer wegen Drogendelikten hingerichtet, neun in letzter Minute verschont. Es wurden Vorwürfe über die Verletzung der indonesischen Gesetze beim Vollzug Weiterlesen

10. Oktober: Internationaler Tag gegen die Todesstrafe

„DIE SPIRALE DER GEWALT STOPPEN“ Der 10. Oktober ist der Internationale Tag gegen die Todesstrafe, kurz Welttag gegen die Todesstrafe. Seit 2003 wird er jährlich von der „Weltkoalition gegen die Todesstrafe“ (World Coalition against the Death Penalty“ − WCADP) ausgerufen, einem Dachverband mit über 150 Mitgliedsorganisationen, darunter auch Amnesty International. Ziel des Aktionstages ist es, Weiterlesen