Monatsarchiv: April 2015

Indonesien: Acht Drogenhändler hingerichtet

Die indonesischen Behörden ließen am 18. Januar 2015 sechs Personen durch ein Exekutionskommando erschießen. Trotz weltweiter Proteste sind nun acht weitere Gefangene hingerichtet worden. Die Todesurteile wurden am 29. April, kurz nach Mitternacht Ortszeit, in einem Hochsicherheitsgefängnis auf einer Insel im Süden von Java vollzogen. Die acht Männer waren wegen Drogenhandels zum Tode verurteilt worden. Weiterlesen

Dämpfer für die Todesstrafe in Pakistan

Am 16. April 2015 entschied der Oberste Gerichtshof Pakistans, dass von Militärgerichten gegen Zivilisten verhängte Todesurteile auszusetzen sind. Eine Verfassungsänderung im Januar 2015 war mit dem Ziel verabschiedet worden, die Verfolgung von terroristischen Straftaten zu beschleunigen, indem sie von zivilen auf militärische Gerichte übertragen wird. Aufgrund des Urteils dürfen Militärgerichte nun nicht mehr in Terrorfällen, Weiterlesen

Saudi-Arabien exekutiert mutmaßlich psychisch Kranke

Siti Zainab Binti Duhri Rupa ist am Morgen des 14. Aprils in Medina, Saudi-Arabien, hingerichtet worden. Die indonesische Staatsangehörige hinterlässt zwei Kinder. Siti Zainab Binti Duhri Rupa kam 1998 als Arbeitsmigrantin nach Saudi-Arabien. Sie gestand während eines Polizeiverhörs, im November 1999 ihre Arbeitgeberin erstochen zu haben. In den Verhören sagte sie aus, dass sie von Weiterlesen

Gambia ahndet Putschversuch mit der Todesstrafe

Ein Militärgericht im westafrikanischen Gambia fällte am 30. März 2015 Todesurteile gegen drei Soldaten. Drei andere Militärs erhielten lebenslange Freiheitsstrafen. Ihnen wurde zur Last gelegt, an einem Putschversuch im Dezember 2014 beteiligt gewesen zu sein. Anklagepunkte waren mutmaßlich Verrat, Verschwörung, Meuterei und Unterstützung des Feindes. Amnesty International verurteilt die Todesurteile und äußert die Sorge, dass Weiterlesen

Amnesty-Bilanz zur Todesstrafe 2014

Jährlich zieht Amnesty International in Sachen Todesstrafe Bilanz. Das Ergebnis fiel für das abgelaufene Jahr gemischt aus. Das geht aus dem am 1. April 2015 veröffentlichten Bericht zur Todesstrafe im Jahr 2014 hervor. Die Recherchen von Amnesty International zeigen, dass der weltweite Trend weiterhin in Richtung Abschaffung der Todesstrafe geht. Fortschritte waren in allen Regionen Weiterlesen