Monatsarchiv: Dezember 2014

Jordanien kündigt ohne Vorwarnung Hinrichtungsstopp auf

Erstmals seit gut acht Jahren sind in Jordanien am Sonntag, 21. Dezember 2014, ohne Vorwarnung wieder Todesurteile vollstreckt worden. Elf wegen Mordes verurteilte Männer seien bei Tagesanbruch durch den Strang südlich der Hauptstadt Amman gehenkt worden, erklärte das Innenministerium laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Petra. Damit beendete das Land ein seit dem Jahr 2006 Weiterlesen

Vereinte Nationen votieren gegen die Todesstrafe

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 18. Dezember 2014 in New York für eine Resolution gestimmt, die weltweit von Staaten einen Hinrichtungsstopp mit dem Ziel fordert, die Todesstrafe abzuschaffen. Der Text wurde von einer überwältigenden Mehrheit der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet: 117 Staatenvertreter votierten mit Ja, 38 Länder stimmten gegen die Resolution, Weiterlesen

Madagaskar macht Schluss mit der Todesstrafe

Madagaskar hat am 10. Dezember 2014 anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte die Weichen für die Abschaffung der Todesstrafe gestellt. Der afrikanische Inselstaat im Indischen Ozean hatte seit Erlangung der Unabhängigkeit im Jahre 1960 in nur einigen wenigen Fällen die Todesstrafe verhängt und keine Hinrichtungen mehr durchgeführt. Dennoch verblieb die Todesstrafe im Strafgesetzbuch. Es schrieb Weiterlesen

Todesstrafe in Japan abschaffen! – Amnesty-Aktion auf der CeBIT in Hannover

TODESSTRAFE IN JAPAN Digitalisierung und technologische Innovationen bilden auf der CeBIT den Fokus, auf den die Welt schaut. Jeder Aussteller und somit auch jedes Ausstellungsland will sich von seiner besten Seite zeigen. Wer kommt schon bei solch einem Event auf den Gedanken, dass ein so fortschrittliches Industrieland wie Japan noch die mittelalterlich anmutende Todesstrafe anwendet? Weiterlesen